Vor 2 Wochen habe ich beschlossen beim Weihnachtskleid Sew Along von MeMadeMittwoch teilzunehmen. Mit ein bisschen Druck näht es sich gleich viel schneller. Ich habe mir zum Glück ein relativ einfaches Kleid vorgenommen. Was ich trotzdem nicht bedacht habe, ist der Freizeit-Wahnsinn der im Dezember regelmäßig eintritt.
Weihnachtswahnsinn – ein akuter Fall von Freizeitstress
Weihnachtsfeiern, Verwandtenbesuche in beide Richtungen und natürlich Verabredungen auf dem Weihnachtsmarkt. Und Yoga läuft nebenbei auch noch – nächste Woche gibt es das Weihnachtsspecial mir Shirley. Darauf freue ich mich besonders. Und ab Januar habe ich einen neuen Job. Viele Dinge müssen schnell noch abgeschlossen und die Übergabe vorbereitet werden. Eigentlich gibt es also genug zu tun für 2 Monate. Aber dieses Kleid nähe ich auf jeden Fall!
Startschwierigkeiten – wo ist die rechte Seite?
Nachdem ich bereits vor 2 Wochen das Schnittmuster mühsam zusammen geklebt habe (70!! Seiten) und auch direkt alle Teile ausgeschnitten habe, ging es etwas schleppend weiter. Ich verwende Batist und bei Stoff mit Leinwandwebung sehe ich nie welche die linke und welche die rechte Stoffseite ist. Ich habe die Teile dann so lange hin und her gewendet, dass ich nach dem Nähen der Brustabnäher auf einmal zwei rechte Vorderteile hatte. So was Blödes! Also die eine Seite wieder auf, umdrehen, neu nähen. Es fällt zum Glück nicht auf! Der Spaß hat mich aber einen ganzen Abend und eine Menge Nerven gekostet. Dafür fällt es durch die Falten aber echt schön. Da war ich mir bei meiner Stoffwahl nicht ganz sicher.
Weiter geht’s – erste Erfolge
Im nächsten Schritt wurde dann der Saum genäht. Dafür wird der Stoff einfach nach innen eingefaltet und festgesteppt. Das ist wunderbar einfach und mir gefällt das auch gut. Da das Kleid gewickelt wird, muss man einmal komplett drum herum nähen. Das dauert ein bisschen, ist aber super befriedigend, weil es so schnell ein Ergebnis gibt und das Kleid fertiger aussieht. Die Bindebänder sind leider nicht so geworden, wie gesollt. Ich habe beim Zuschneiden dummerweise die Nahtzugabe vergessen, so dass die Bänder jetzt sehr schmal daher kommen. Das finde ich aber nicht weiter problematisch. Ich fand es aber nicht so einfach zu verstehen, wie das Teil zu binden ist. Mit ein bisschen probieren ging es dann irgendwann. Das linke Band wird unter dem rechten Vorderteil vor dem Bauch durch eine kleine Lücke an der Seite gefädelt und mit den anderen Band auf dem Rücken überkreuzt. Die Lücke hätte ich selbstverständlich schon zugenäht, was das Verständnis nicht verbessert hat. Jetzt weiß ich Bescheid, und ich finde es super. Dadurch kann sich der Ausschnitt nicht mal eben öffnen, sehr praktisch. Hier eine erste Anprobe, man beachte den begeisterten Kater.
Ich bin derzeit ziemlich zufrieden. Aber ich finde das Kleid wirklich viel zu lang. Das sieht derzeit noch ziemlich trutschig aus. Ich werde auf jeden Fall mindestens fünf Zentimeter an Saum kürzen Es fehlen noch die Belege und natürlich die Ärmel. Die werden nochmal eine Herausforderung, da sie mit nahtverdeckten Reißverschlüssen geschlossen werden. Das habe ich noch nie gemacht, aber das wird schon. Ich bin ja eine furchtlose Näherin. (Die Autokorrektur hat daraus gerade „fürchterlich“ gemacht. Will mein Handy mir was mitteilen?) Bis Weihnachten habe ich noch genau 2 Gelegenheiten das Kleid zu Ende zu nähen. Wenn keine großen Katastrophen mehr passieren, sollte es hoffentlich noch rechtzeitig fertig werden. Jetzt schaue ich mir erstmal an, wie weit meine Mitnäherinnen gekommen sind. Das gibt mir auf jeden Fall die nötige Motivation!
von Claudia
das sieht wunderschön aus und ich finde es gar nicht zu lang. Ärmel, die mit Reißverschlüssen geschlossen werden? Klingt spannend, aber gleich zwei von der Sorte – puh!
ich wünsche Dir viel Erfolg für den Rest!
LG Nadi
LikenLiken
Dankeschön ☺️ die Ärmel haben mich auch etwas überrumpelt. Auf dem Bild sieht man das ja so gar nicht. Ich bin gespannt 🙃
LikenLiken
Das wird ein tolles Kleid, vor Allem nachdem du erst so kurz nähst – Hut ab !
Bezüglich der Länge schwanke ich noch, auf dem Originalbild kann man ja nicht so genau sehen wie lange es ist.
Ich bin persönlich auch kein Fan von 3/4-Lang – weder bei Kleidern noch bei Hosen oder Ärmeln, ich finde immer das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Bei meinem Kleid habe ich aktuell auch das gleiche Problem, habe es aber jetzt erst mal so gesäumt und werde dann Ratschläge dazu einholen – Kürzen geht ja immer !
Ich würde es an deiner Stelle auch erst mal so lassen, vielleicht wirkt es ja mit Stiefeln wie beim Original peppiger ?
LG Ute
LikenLiken
Dankeschön ☺️. Ich bin auch immer wieder begeistert, wenn was gut aussieht. Es geht aber immer weil wieder auch was komplett daneben 🤣 ich nähe es erstmal zu Ende und schaue dann wie es dann mit Stiefeln aussieht. Mein erster Gedanke war aber „zu lang“. Ich verlasse mich gerne auf mein Bauchgefühl. VG Claudia
LikenLiken
Das Kleid wird sicher großartig! Es sieht jetzt schon toll aus. Ich bin gespannt!
Herzliche Grüße Irene
LikenLiken
Sieht schick aus, aber ich würde auch kürzen und zwar noch radikaler, 10-15 cm können da für mein Gefühl noch weg, aber ich trag auch gerne kurz.
Viel Erfolg!
LikenLiken
Das war auch mein erster Impuls. Wenn dann würde ich auf die aktuell allseits beliebte Midi Länge gehen. Also Mitte der Wade oder so. Viel Spaß noch beim Nähen. LG Claudia
LikenLiken
Ich finde dein Kleid traumhaft und nicht zu lang. Das ist die neue Länge, daran muss man sich sicherlich erst einmal gewöhnen. Wird mir bestimmt genauso gehen 😉 Aber bei InStyle & Co. sieht man diese Länge jetzt immer häufiger.
LG Tina
LikenLiken
Ich werde es mir auch erstmal mit Stiefeln anschauen. Vielleicht vergeht mir am Ende auch die Lust und ich lasse es so wie es ist. So viel Zeit ist ja auch nicht mehr. LG, Claudia
LikenLiken
Das Kleid wird super. Mir gefällt es in der Länge auch schon, aber möglicherweise hat es kürzer mehr Pfiff. Liebe Grüße Jutta
LikenLiken
Diese ganzen Rückmeldungen sind toll. Manchmal investiert man so viel Zeit und Mühe, da ist es schwierig zu entscheiden, ob das Stück für ankommt oder nicht… Längere Beine würden auch helfen 😉 LG, Claudia
LikenLiken
Das würde helfen, wäre aber nicht die einfachste Lösung :-).
LikenLiken
Oh das wird sehr hübsch! Farbe und Schnitt stehen Dir super. Bin gespannt wieviel Länge am Ende noch bleiben wird.
LikenLiken
Ich finde die Länge so sehr schön. Ist halt eher für hohe Schuhe – aber wenn du die dazu tragen wirst, würde ich die Länge so lassen. Sehr schönes Kleid, lg
Pina
LikenGefällt 1 Person
Ich plädiere auch dafür, die Länge aufs Erste zu lassen, und das Kleid erst einmal zu Ende zu nähen. Kürzen kannst Du immer noch. Auf den Fotos sieht es überaus nicht trutschig aus, im Gegenteil. Ein sehr schönes Kleid. LG, Manuela
LikenLiken
Wow, ich finde es grandios, in genau dieser Länge! Schon wieder ein Schnitt auf meiner Wunschliste…
LikenLiken